Die Lausitz wandelt sich – mit dem Ausstieg aus der Braunkohle steht die Region vor großen Herausforderungen und noch viel größeren Chancen. Dieser riesige Transformationsprozess ist entscheidend für die Zukunft der Menschen vor Ort und der Region als Ganzes – und wird deshalb politisch viel diskutiert. Doch obwohl vor allem […]
Rückblick: Ausstellung „Solche Leute gibt`s hier nicht!“
Ausstellung in Bautzen zu queerem Leben im ländlichen Sachsen Drei ganze Monate war die Ausstellung “Solche Leute gibt`s hier nicht!” nun im Grünen Laden Bautzen/Budyšin zu sehen. Zu lesen und zu hören waren 6 Interviews, in denen LGBTQIA+-Personen aus ganz unterschiedlichen Teilen Sachsens ihre Lebensgeschichten teilen. Es geht um Träume […]
Rückblick „Vom Neuen Annenfriedhof bis zum alten tjg-Gebäude“
Das geplant EFRE-Sanierungsgebiet Cottaer Bogen und das ESF-Gebiet Gorbitz Aktuell werden zwei neue Fördergebiete für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung im Dresdner Westen vorbereitet. Wenn diese beschlossen sind und auch die Fördermittelgeber zustimmen, können damit viele wichtige und spannende Projekte umgesetzt werden. Dazu habe ich am Montag, den 12.09., bei […]
Feminismus in Ostdeutschland – Kämpfe um 1989 und heute
Ein Veranstaltungsrückblick Am 15. März fand, anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März, eine Veranstaltung der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion mit dem Schwerpunkt Feminismus in Ostdeutschland statt. Dazu hatte Lucie Hammecke, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, die Historikerin Dr. Jessica Bock eingeladen. Zunächst begrüßte die Fraktionsvorsitzende Franziska […]
Veranstaltungsrückblick: Schwangerschaftsabbrüche zwischen Kriminalisierung und Selbstbestimmung.
Mitschnitt zu meiner Frauentagsveranstaltung Am Donnerstag, den 10.03. habe ich anlässlich des Frauenkampftages mit spannenden Referentinnen über „Schwangerschaftsabbrüche zwischen Kriminalisierung und Selbstbestimmung“ und die Versorgungslage in Sachsen gesprochen. Anlass für die Diskussion war zudem, dass eine langjährige Forderung von Feminist*innen wohl bald erfüllt wird: Die neue Bundesregierung der Ampel hat […]
Mit dem Nachtzug nach Paris? Grenzüberschreitende europäische Mobilität in Sachsen.
Ein Veranstaltungsrückblick Wer träumt nicht davon? Abends in Dresden einsteigen, schlafen, aufwachen – morgens in Paris sein – und das Ganze auch noch umweltbewusst auf der Schiene. Europa wächst zusammen – doch das europäische Fernverkehrsnetz auf der Schiene wächst nicht schnell genug hinterher. Die Vision grenzüberschreitender, europäischer, umweltfreundlicher Mobilität ist […]
Veranstaltungsrückblick: „Leben ohne Gewalt.“
Zur Situation der Frauenhäuser und Hilfesysteme für gewaltbetroffene Frauen. Im Vorfeld des Tages gegen Gewalt an Frauen habe ich bei der Diskussion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden über „Leben ohne Gewalt – Zur Situation der Frauenhäuser und Hilfesysteme für gewaltbetroffene Frauen“ diskutieren können. Gemeinsam mit Agnes Scharnetzky (gleichstellungspolitische Sprecherin der […]
Rückblick: Strukturwandel in Ostsachsen – Wie kann er gelingen?
Online Veranstaltung am 4. Oktober 2021 Strukturwandel – wie kann er gelingen? Speziell in Ostsachsen ist das natürlich eine heiß diskutierte Frage, aber vor allem auch eine Frage großer politischer und gesellschaftlicher Relevanz. Deshalb lud ich Anfang Oktober spannende Gäste ein, die ihre Perspektiven auf die Frage darstellen sollten. Gemeinsam […]
Ausstellung „Niemanden alleine lassen“ eröffnet und Rückblick Podium
Am vergangenen Dienstag wurde in meinem Regionalbüro die Ausstellung „Niemanden alleine lassen“ mit Fotos von David Pichler vom NICA-Collective eröffnet. Die Bilder zeigen die Situation der Geflüchteten auf Lesbos und dem Camp von Moria. David hat lange vor Ort gearbeitet und die Lage fotografisch dokumentiert. Vor gut einem Jahr war […]
Veranstaltungsrückblick: Europa-Quiz
Die warmen Temperaturen und einstelligen Inzidenzen des Julis ermöglichten es uns endlich eine Veranstaltung an der frischen Luft durchzuführen. Zusammen mit Anna Cavazzini, MdEP, lud ich zur ersten Ausgabe der „Park-Gespräche“ auf dem Bonhoefferplatz im Dresdner Westen ein. Die Premiere bildete das „Europa-Picknick mit Quiz“. An diesem Nachmittag wollten wir […]