Einfach(e) Vielfalt? Konzepte für eine bunte Gesellschaft

Rückblick zu meiner IDAHOBIT-Veranstaltung Aus Anlass des Internationalen Aktionstages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit haben Sven Lehmann (Mitglied des Bundestages und Sprecher für Queerpolitik) und ich über Gründe für Queerfeindlichkeit und Wege zu einer diskriminierungsfreien und vielfältigen Gesellschaft sprechen. Dabei ging es unter anderem auch um den sächsischen Landesaktionsplan […]

Veranstaltung: Ausstieg aus der Braunkohlenutzung – Kohleatlas Sachsen 2020

Der BUND Landesverband Sachsen e.V. und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. haben im Dezember gemeinsam den Kohleatlas Sachsen – Daten und Fakten über einen verhängnisvollen Rohstoff 2020 herausgebracht. Die Beiträge in dieser Publikation sind eine Ergänzung zum „Kohleatlas Sachsen“ von der 2017. Die Texte und Grafiken präsentieren aktuelle Zahlen, verdeutlichen Konfliktlinien […]

Diskussion „Die diskriminierungsfreie Verwaltung – geht das?“

Ein Veranstaltungsrückblick Am vergangenen Montag habe ich gemeinsam mit Petra Čagalj Sejdi, Filiz Polat und Dr. Cihan Sinanoglu über die Frage diskutiert, wie wir unsere öffentlichen Verwaltungen diskriminierungsfrei gestalten können. Diskriminierung zieht sich durch alle Lebensbereiche. Auch in der Verwaltung von Stadt, Land und Bund ist Diskriminierung noch immer ein […]

Diskussion „Who cares? – Entgeltgleichheit und Sorge-Arbeit“

Ein Veranstaltungsrückblick Am vergangenen Mittwoch konnte ich zum Equal Pay Day gemeinsam mit Ricarda Lang und Agnes Scharnetzky über Entgeltgleichheit, Sorge-Arbeit und die strukturelle Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt sprechen. Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. 2019 waren es deutschlandweit 20 Prozent. Um über diese strukturelle Benachteiligung aufzuklären, […]

Diskussion „Frauen schützen, Gewalt beenden“

Ein Veranstaltungsrückblick Ein Leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht. Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November erinnert jedoch daran, dass viele Frauen eben genau das erleben: Gewalt. Aus diesem Anlass meine digitale Veranstaltung am 03. Dezember „Frauen schützen – Gewalt beenden: Istanbul Konvention in Sachsen“. Zusammen mit […]

Digitale Veranstaltung „Fairer Handel“

Veranstaltungsrückblick Am 19. November fand unsere digitale Veranstaltung zum Thema „Fairer Handel: Sächsische Unternehmen und Verantwortung in Lieferkette“ statt. Um vielfältige Einblicke in diese Themenbereiche gewinnen zu können, hatten wir die sächsische Europaabgeordnete Anna Cavazzini, Bettina Musiolek vom Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen und zwei fair wirtschaftende Unternehmen zu Gast.  Wir bedanken uns […]

Podiumsdiskussion „Neustart Europa?“

Ein Veranstaltungsrückblick Die aktuellen Krisen, mit denen die EU derzeit konfrontiert ist, sind zahlreich. Mit dem Vereinigten Königreich hat ein ehemaliges Mitglied die EU verlassen, die Verhandlungen stocken, die Gefahr eines No-Deal Brexits steigt. Corona und die Klimakrise als weltweite Herausforderungen. Und natürlich die humanitäre Ausnahmesituation der Menschen in den […]