Das Regionalbüro

Regionalbüro Dresden

In Dresden betreibe ich das GRÜNE Regionalbüro im Dresdner Westen. An diesem Standort möchte ich mit meinen Mitarbeiter*innen für die Bürger*innen im Dresdner Westen ansprechbar sein. Bis zur letzten Landtagswahl gab es hier noch kein GRÜNES Büro, daher freue ich mich besonders, dass wir diesen Ort etablieren konnten.

Das Büro ist auf der Rudolf-Renner-Str. 51 im schönen Stadtteil Löbtau zu finden. Dieser vielfältige Stadtteil wird von vielen Familien und Student*innen bewohnt und ist sehr grün.

Ich freue mich mit diesem Büro einen weiteren Anlaufpunkt für die verschiedenen Initiativen und Vereine bieten zu können, die sich Unterstützung durch die Politik wünschen und GRÜNE Landespolitik auch im Dresdner Westen sichtbarer zu machen.

Von am Gemeinwohl orientierten Initiativen, Vereinen, Gruppen und Projekten kann das Regionalbüro am Abend und am Wochenende kostenfrei genutzt werden.

Neben Löbtau möchte ich auch die anderen Stadtteile des Dresdner Westens erreichen und werde zusammen mit meinem Büro-Team im gesamten Dresdner Westen unterwegs sein.

Kontakt

Regionalbüro Dresden
Lucie Hammecke (MdL)
Rudolf-Renner-Str. 51
01159 Dresden

Telefon: 0351-424 19 075
E-Mail: regionalbuero@luciehammecke.de

Büroleiter: Georg Jänecke
Mitarbeiter: Clement Lippitsch

Öffnungszeiten

Dienstag: 11 bis 17 Uhr
Mittwoch: 11 bis 16 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung


Aktuelles

  • BÜNDNISGRÜNES Sommerfest von Lucie Hammecke & Kassem Taher Saleh
    BÜNDNISGRÜNES Sommerfest am Wasaplatz Lucie Hammecke (MdL) und Kassem Taher Saleh (MdB) laden Euch herzlich zum gemeinsamen Sommerfest am 09.06. in den Garten des BÜNDNISGRÜNEN Büros am Wasaplatz ein! Freut euch auf gute Gespräche, Musik, kulinarische Köstlichkeiten und eine tolle Atmosphäre, um den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Lasst […]
  • Bürger*innen-Sprechstunde am 05. Juni 2023
    Herzliche Einladung zur Bürger*innen-Sprechstunde in Dresden Löbtau Lucie Hammecke (Landtagsabgeordnete) lädt gemeinsam mit Susanne Krause (Stadträtin) zu einer Bürger*innen-Sprechstunde am 05. Juni ins BÜNDNISGRÜNE Regionalbüro in Löbtau ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen die beiden über aktuelle kommunal- und landespolitische Themen ins Gespräch kommen. Falls Sie Fragen, Anliegen oder Gedanken haben, […]
  • Bürger*innen-Sprechstunde am 04. April 2023
    Herzliche Einladung zur Bürger*innen-Sprechstunde in Dresden Löbtau Krieg in Europa, Klimakrise oder demokratische Teilhabe – es gibt viele Themen, die Gesellschaft und Politik zurzeit bewegen. Aus diesem Grund möchte ich Euch zu meiner nächsten Bürger*innen-Sprechstunde in Löbtau, welche ich gemeinsam mit Merle Spellerberg (MdB) durchführe, herzlich einladen. Eingeladen sind alle […]
  • Mein Bericht vom Schüler*innen-Praktikum Dresden
    Ich heiße Maja, bin 15 Jahre alt und besuche aktuell die 9. Klasse.In der Zeit vom 06.02. bis zum 10.02. und vom 20. bis zum 24. 02. 2023 durfte ich mein Schüler*innen-Praktikum in Lucies Büro in Löbtau verbringen. Ich habe mich für dieses Praktikum entschieden, weil ich mich für grüne […]
  • Frauen. Feiern. Feminismus.
    GRÜNES Netzwerktreffen zum Equal Pay Day Auch wenn Frauen mehr als die Hälfte aller Sächs*innen ausmachen, kämpfen Frauen auch im Jahr 2023 noch für ihre Rechte, um eine vollständige Gleichstellung zu erreichen. Noch immer verdienen Frauen im Schnitt 18 % weniger als Männer, sind Frauen viel weniger in Führungspositionen anzutreffen, […]
  • Finissage mit Künstlerinnengespräch zur Ausstellung „ELSA HENNIG – analog.“
    Zum Abschluss der Ausstellung „ELSA HENNIG – analog. Szenefotografie in Sachsen 2013-2022.“ lädt Lucie Hammecke in ihr Dresdner Regionalbüro ein: am Donnerstag, den 12. Januar, um 19:30 Uhrim Regionalbüro Lucie Hammecke,Rudolf-Renner-Str. 51 (01159 Dresden). Gezeigt werden im Büro aktuell Fotografien von Elsa Hennig über die queere, feministische, lesbische und anarchistische […]
  • ELSA HENNIG – analog. Szenefotografie in Sachsen 2013-2022.
    Einladung zur Ausstellungseröffnung Lucie Hammecke, BÜNDNISGRÜNE Landtagsabgeordnete, zeigt in ihrem Dresdner Regionalbüro Fotografien von Elsa Hennig über die queere, feministische und anarchistische Szene in Dresden und Sachsen und lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung ein: am 03. November um 19 Uhrim Regionalbüro Lucie Hammecke,Rudolf-Renner-Str. 51 (01159 Dresden). Die Ausstellung kann bis zum […]
  • Rückblick „Vom Neuen Annenfriedhof bis zum alten tjg-Gebäude“
    Das geplant EFRE-Sanierungsgebiet Cottaer Bogen und das ESF-Gebiet Gorbitz Aktuell werden zwei neue Fördergebiete für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung im Dresdner Westen vorbereitet. Wenn diese beschlossen sind und auch die Fördermittelgeber zustimmen, können damit viele wichtige und spannende Projekte umgesetzt werden. Dazu habe ich am Montag, den 12.09., bei […]
  • Vom Neuen Annenfriedhof bis zum alten tjg-Gebäude
    Das neue Sanierungsgebiet „Cottaer Bogen“ im Dresdner Westen Der Countdown für den Start des neuen Sanierungsgebietes im Dresdner Westen läuft. Im September sollen die Pläne im Stadtrat beschlossen werden. Wenn der Fördermittelgeber zustimmt, kann ab 2023 mit der Umsetzung der Pläne begonnen werden. Damit können im Stadtbezirk Cotta verschiedene spannende […]